2. Konzert am Freitag, 6. Dezember 2024
19.30 Uhr, Aula Schulhaus Dorf Lengnau BE
Albrecht Mayer– seines Zeichens Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker, ist eine lebende Legende seines Fachs.
Vital Julian Frey ist ein Schweizer Cembalist und zählt heute zu den spektakulärsten Vertretern seines Instruments.
Programm
Tommaso Albinoni (1671–1751): Concerto für Oboe und Cembalo d‑Moll
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Concerto für Cembalo solo D‑Dur
Allessandro Marcello (1673–1747): Concerto für Oboe und Cembalo d‑Moll
Johann Sebastian Bach: Concerto für Cembalo c‑Moll
Antonio Vivaldi (1678– 1741): Concerto für Oboe und Cembalo C‑Dur
Albrecht Mayer wird in Lengnau zusammen mit Vital Julian Frey drei Oboen-Konzerte aufführen. Die Komponisten Tommaso Albinoni, Alessandro Marcello und Antonio Vivaldi, wurden alle in den 1670er Jahren in Venedig geboren. Das Konzert verspricht somit ein barockes, italienisches Feuerwerk. Auch die beiden Konzerte für Cembalo solo von Johann Sebastian Bach, gehören in ihrem Stil und Geist zur Lagunenstadt. Zwar reiste Bach in seinem Leben nicht so weit wie andere Zeitgenossen, doch er war äusserst interessiert am internationalen musikalischen Geschehen und hat, wie es damals üblich war, auch Werke anderer Komponisten arrangiert. Mit dieser Tätigkeit verhalf er übrigens dem Oboen-Konzert von Alessandro Marcello zu viel grösserer Bekanntheit. Beide Concerti in D-Dur und c-Moll, welche Vital Julian Frey nach Lengnau bringen wird, sind Bearbeitungen von Werken zeitgenössischer italienischer Komponisten.
Im Schülerkonzert am Vormittag haben Mikayel Zakaryan (Violine), Vital Julian Frey (Cembalo) und Kaspar Zehnder (Querflöte) mit den Schülerinnen und Schülern von Lengnau einen musikalischen Samichlausen-Spaziergang unternommen mit den «Promenades» von Bohuslav Martinu und der Triosonate G-Dur von J.S.Bach. Dieser aussergewöhnliche Anlass fand im Rahmen des regulären Musikunterrichts der Schule statt.
1. Konzert am Sonntag, 26. November 2023
17.00 Uhr, Aula Schulhaus Dorf Lengnau BE
Reinhold Friedrich, Trompete und
Eriko Takezawa, Klavier
Das Duo von Reinhold Friedrich und Eriko Takezawa begeistert durch neue Programme mit innovativen Inhalten; Meisterwerke für Trompete und Klavier aller Epochen werden dafür zu farbigen Bouquets gebündelt. Neue Musik von aktuellen Komponist/-innen der Avantgarde fügen sich zusammen mit den Klassikern des Repertoires.
Programm
- Gottfried Reiche (1667–1734): Abblasen (aus dem Bild von Elias Gottlob Haussmann)
- Johann Sebastian Bach (1685–1750) / Antonio Vivaldi (1678–1741): Konzert D-Dur für Trompete und Klavier
I. Satz Allegro Moderato, II. Satz Largetto, III. Satz Vivace - Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): «Alla Turca (türkischer Marsch)»
Aus der Sonate KV 331 A-Dur Klavier Solo - Johann Nepumuk Hummel (1778–1837): Konzert E-Dur, III. Satz Rondo
Trompete und Klavier - Frederic Chopin (1810–1849): Walzer op.64 Nr.1 – Klavier Solo
- Alexander Goedicke (1877–1957): Konzertetüde für Trompete und Klavier
- Gustav Mahler (1860–1911): Blumine aus der 1. Sinfonie für Trompete und Klavier bearbeitet von Alisa Kratzer
- Claude Debussy (1862–1918): Clare de lune from «Suite Bergamasque» Klavier Solo
- George Gershwin (1898–1937): Prelude from «Three Preludes»
Klavier Solo – Andante con moto e poco rubato - George Gershwin: Rhapsody in Blue für Trompete und Klavier
(Arrangement Doksitzer/Tarr/Friedrich)